Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Hier können Sie unsere komplette Datenschutzerklärung lesen.
X
logo-simone
×
×
KIRCHE HG-01 – Um- und Anbau eines Kirchengebäudes

Der Um- und Anbau des Kirchengebäudes in Bad Homburg stellt ein Beispiel moderner Sakralarchitektur dar. Das Zeltdach verleiht dem Bauwerk eine markante Silhouette, die in Kombination mit geschwungenen Wänden eine fließende Formensprache erzeugt. Die Kreuzfassade betont die spirituelle Bedeutung des Gebäudes und schafft einen Kontrast zwischen traditionellen Symbolen und zeitgenössischem Design.

Im Innenraum führt der Anbau des Altarraums zu einer Neugestaltung der liturgischen Bereiche. Der Altar ist von einem Bügel eingefasst, der seine zentrale Bedeutung hervorhebt. Die Wände sind mit auskragenden Wandscheiben gestaltet, die die Lichtführung beeinflussen. Eine Lichtfuge lenkt das Tageslicht in den Innenraum und schafft so eine besondere Atmosphäre.

Die mehrgeschossige Fassade bietet eine markante Außenansicht und berücksichtigt Aspekte der barrierefreien Zugänglichkeit. Großflächige Buntglasfenster setzen farbliche Akzente und erzeugen Lichtspiele im Innenraum. Der Kirchturm ragt als vertikales Element empor und symbolisiert die Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Die architektonische Konzeption zeichnet sich durch ein Zusammenspiel von Lauf- und Blickachsen aus, die dem Besucher verschiedene Perspektiven bieten. Ein unsymmetrisches Kreuz dient als gestalterisches Element und eröffnet neue Interpretationsmöglichkeiten. Ein Glasvordach betont den Eingangsbereich und verleiht ihm einen einladenden Charakter.


Zeltdach | gebogene Wand | Sakralbau | Kreuzfassade gebogen | Formenspiel | Glasvordach | barrierefrei | auskragende Wandscheiben | Lichtfuge | Kirchturm | | Anbau Altarraum | mehrgeschossige Fassade | Altar Bügel | unsymmetrisches Kreuz | Laufachsen | Blickachsen | Buntglasfenster

Aufnahmen: © Michael Felzmann


pause
/
tray-arrow